top of page

 

 

Intravenöse  Sauerstofftherapie

Dr. med. Regelsberger hat in seiner Forschungsarbeit eine Methode entwickelt,

bei der exakt dosiert kleine Mengen reinen medizinischen Sauerstoffs intravenös

zugeführt werden.

Sauerstoff kann wie Kohlendioxid das Lungengewebe frei passieren.

Für die intravenöse Sauerstofftherapie ist die Bläschenform des Sauerstoffs

wichtig. Die Bläschen werden von Immunsystem als Fremdkörper erkannt und

entsprechend behandelt. Lokal hat das Bläschen einen leicht

prooxidativen Effekt. Da dieser Reiz in vivo,also in dem Gefäßsystem des Patienten, gesetzt wird, unterscheidet sich die intravenöse Sauerstofftherapie nach Dr. Regelsberger von allen anderen Sauerstofftherapien.

Die Oxyvenierung darf nur von Ärzten und Heilpraktikern angewendet werden.

Wegen der Bläschenform des Sauerstoffs sind alle Patienten mit einem Defekt der Herzscheidewand ( Vorhof - und Kammerseptumdefekte ) von der Therapie ausgeschlossen, denn die Bläschen dürfen sich nur im venösen Seite des Blutkreislaufes bewegen.

 

Oxyvenierungstherapeuten setzen die intravenöse Sauerstofftherapie häufig bei Erkrankungen mit Einschränkungen der Durchblutung und chronischen Entzündungen ein.

Dazu gehören:

Durchblutungsstörungen

  • Bluthochdruck (Hypertonie )

  • nephrogener Bluthochdruck

  • Raucherbein

  • Schaufensterkrankheit

  • diabetische Gefäßschäden jeglicher Art

  • Demenzen, Altersdemenz

  • Multiinfarktdemenz

  • Gedächtnisstörungen

  • Konzentrationsstörungen

  • Schlafstörungen, Schlaganfallfolgen

  • Herzinfarktfolgen, Nierenschwäche, Wassereinlagerungen

  • Tinnitus, Hörsturz

  • Erektionsstörungen

Neurogene/neurodegenerative Erkrankungen

  • Syndrom der weiß-blauen Finger ( Raynaud-Symptomatik )​

  • Autismus, ADHS

  • M. Parkinson, Multiple Sklerose

  • M. Alzheimer

Chronische entzündliche Magen-Darmerkrankungen

  • M. Crohn, Colitis ulcerosa

  • Reizdarm, Gastritis

Autoimmunerkrankungen

  • Schuppenflechte

  • Psoriasisarthritis

  • rheumatoider Arthritis

  • Multiple Sklerose

Weitere Indikationen

  • Makuladegeneration

  • Migräne

  • Erschöpfung - Syndrom

  • Chronische Ekzeme

  • Neurodermitis

  • Allergie und Heuschnupfen

  • Asthma und COPD

  • Nahrzngsmittelunverträglichkeiten

  • Chronische entzündliche Erkrankungen der Nieren

  • mitochondriale Funktionsstörungen

 

Die Sauerstoffzufuhr dauert etwa 10 – 20 , manchmal auch 30 Minuten.  Um anhaltende Erfolge zu erreichen, ist eine Therapie, die ihre nachhaltige Wirkung bei Behandlungen über längere Zeit entwickel:  sind 10 bis 25 Oxyvenierungen, am besten fünfmal wöchentlich (mindestens jedoch dreimal wöchentlich) in 2 bis 4 Wochen erforderlich.

Es werden mit dem Gerät zur intravenösen Sauerstoffinfusion nur geringe Mengen Sauerstoff verabreicht.

Die Einlaufgeschwindigkeit liegt bei 1 - 2 ml pro Minute.

Eine Erstbehandlung dauert 2 - 4 Wochen. Eine Nachbehandlung orientiert sich an der Indikation und kann bis zu zwei Wochen dauern.

 

360x203s.jpg
20180911_162541.jpg
Oxyvenierungstherapie
bottom of page